Fünf Gründe, als Händler unsere Leinölfarbe zu verkaufen
[ux_video url=”https://vimeo.com/254506413″]1: Unsere Leinölfarbe enthält keine Lösungsmittel
Wasserlösliche Kunststoff- und Alkydfarben sind zum großen Teil Restprodukte der petrochemischen Industrie. Heute lässt sich durch zahlreiche Prozesse erreichen, dass sich ein Öl mit Wasser vermischt. Aber dass eine Farbe mit Wasser verdünnbar ist, bedeutet nicht, dass sie umweltfreundlich und ungefährlich ist. Oft ist es sogar umgekehrt. Um eine Ölfarbe wasserlöslich zu machen, müssen ihr Substanzen zugesetzt werden, die unter anderem Allergien und Ekzeme hervorrufen können.
Unsere Leinölfarbe ist ein reines Naturprodukt.
Sie enthält keine Seltsamkeiten, nur Pigmente und Leinöl. Gelegentlich verdünnen wir sie etwas mit Balsamterpentin. Das von uns verwendete Öl wird aus südschwedischem Leinsamen gepresst. Um die höchste Qualität sicherstellen zu können, produzieren wir das Leinöl in eigener Regie.
2: Leinölfarbe baut auf und verstärkt
Zusätzlich zu den Umwelt- und insbesondere Arbeitsumweltaspekten hat Leinölfarbe noch eine weiteren einzigartigen Vorteil: Sie verstärkt und pflegt den Untergrund. Anders als Leinölfarbe, die in den Untergrund eindringt und sich mit diesem verbindet, bilden die wasserlöslichen Farben eine dicke und dichte Schicht außen auf dem Material.
Zu welchen Problemen führt das?
Bei Holz wird durch die Haut Feuchtigkeit eingeschlossen, was Fäulnisprozesse begünstigt. Bei Metall kommt es zu Korrosion, bei Putz führt die Feuchtigkeit zu Verwitterung des Materials.
3: Jede Leinölfarbe ist einzigartig
Bei der Herstellung von unserer Farben gehen wir nicht von einer Grundfarbe aus, die vor Ort durch Zusatz eines Konzentrats abgetönt wird. Unser Ausgangspunkt sind natürliche Pigmente, beispielsweise Graphit oder Eisenmennige. Jedes Farbpigment hat spezifische Eigenschaften, die wir bei der Herstellung einer Farbe ausnützen. Anders ausgedrückt: Wir können eine weiße Leinölfarbe herstellen, die „zäh“ ist, wenn Ihr Kunde das braucht, oder eine Farbe die „hart“ ist, wenn dies benötigt wird.
4: Ihre Kunden haben noch nie mit Leinölfarbe gestrichen?
Und zögern, es auszuprobieren. Vieles ist neu, aber das Meiste ist bekannt. Die Vorarbeit ist dieselbe wie bei wasserlöslicher Kunststoff- oder Alkydfarbe. Bezüglich der eigentlichen Malerarbeiten gibt es jedoch einige Unterschiede.
Soll Ihr Kunde eine unbehandelte Holzfassade streichen, muss er sie nicht mit „Spezialfarben“ vorbehandeln. Es reicht, die Oberfläche mit Leinöl und Terpentin zu sättigen und danach mit Ottossons Leinölfarbe zu streichen.
Wir sagen immer, dass man beim Auftragen der Farbe richtig knauserig sein muss. Die Farbe ist dünn aufzutragen. Machen Sie bei einer neuen Fassade normalerweise zwei Anstriche? Gehen Sie bei Leinölfarbe von drei Anstrichen aus. Leinölfarbe hat eine längere Trocknungszeit zwischen den einzelnen Anstrichen.
Pro Liter kostet unsere Leinölfarbe ungefähr gleich viel wie eine wasserlösliche Farbe eines der führenden Farbenhersteller. Auf die Fläche gerechnet, die Ihre Kunden mit einem Liter Farbe streichen können, ist Leinölfarbe immer günstiger als wasserlösliche Farben.
5: Mit unserer Leinölfarbe erreichen Sie ein neues Kundensegment
Natürlich ist unsere Leinölfarbe kein Billigprodukt. Sie werden unsere Leinölfarbe weder in Outlet-Stores noch beim Billigbaumarkt finden. Unsere Leinölfarbe ist ein Produkt für qualitätsbewusste Verbraucher und gute Profis. Dies sind zwei Kundensegmente mit Anspruch an Service und Kompetenz. Daher stützen wir uns beim Vertrieb unserer Produkte auf den Fachhandel mit fachkundigem Personal mit dem Internethandel als Ergänzung.
[/col] [/row]