Malen mit Leinölfarbe

Streichen von Blech und Metall im Freien

Leinölfarbe hat eine lange Tradition als Farbe für verschiedene Arten von Metallen. Im 17. Jahrhundert war es beispielsweise gang und gäbe, dass Künstler ihre Bilder auf Kupferplatten malten. Kupfer rostet nicht und musste daher nicht mit Rostschutzmittel behandelt werden. Eisen hingegen rostet, weshalb man verschiedene Farbsysteme im Laufe der Geschichte angewendet hat, um Rostangriffe auf Eisen zu verhindern oder zu verzögern.
Bleimennige hat ebenso wie Leinöl gute Rostschutzeigenschaften, ist jedoch aufgrund seiner Giftigkeit fast vollständig vom Markt verschwunden. Als Ersatz für das giftige Pigment verwenden wir ein natürliches Bodenpigment namens Hämatit, Fe2O3 (auch Blutstein, Blutsteinerz oder Eisenglanz). Unsere Rostschutzfarbe heißt Järnmönja (Eisenmennige) und enthält gekochtes Leinöl und Hämatit. Aus langjähriger Erfahrung kennen wir ihre guten Schutzwirkung gegen Rost. Eisenmennige hat eine bräunlich-rote Farbe, die aber leicht mit einer anderen Farbe übermalt werden kann.

Streichen von unbehandeltem Eisen/Blech im Freien

  1. 1. Rostschutzfarbe auf blankem Eisen mit Järnmönja. Verdünnen Sie Järnmönja mit 10 % Volumenanteil Balsamterpentin und tragen Sie mit einem Pinsel eine dünne Schicht auf. Lassen Sie alles mindestens zwei Tage trocknen.
  2. 2. Streichen Sie eine zweite Rostschutzschicht aus unverdünnter Järnmönja auf. Lassen Sie alles mindestens zwei Tage trocknen.
  3. 3. Wählen Sie eine unserer Standardfarben und tragen Sie diese unverdünnt auf. Lassen Sie alles mindestens zwei Tage trocknen. (Wenn Ihnen die Farbe von Järnmönja gefällt, streichen Sie stattdessen damit weiter.)
  4. 4. Schlussanstrich mit unverdünnter Farbe.

Tipp:

Unsere Leinölfarbe mit den besten Eigenschaften zum Streichen von Metall ist Grafit. Das Pigment ist ein mineralischer Kohlenstoff mit einem schönen dunklen, anthrazitgrauen Farbton. In Kombination mit der Rostschutzfarbe Järnmönja hat es sich hinsichtlich Langlebigkeit und Rostschutzeigenschaften als herausragend erwiesen.

Zu beachten bei Blech

Es gibt viele verschiedene Qualitäten und Arten von Blech und Metall, die im Freien verwendet werden. Es ist manchmal schwer zu bestimmen, ob ein Blech mit Leinölfarbe gestrichen werden kann. 2006 änderte die Industrie die Richtlinien für die Oberflächenbehandlung von verzinktem (galvanisiertem) Blech, so dass die alte Regel, verzinktes Blech einige Jahre lang ungestrichen zu lassen, um es anschließend zu streichen, nicht mehr gilt. Es besteht immer noch Unsicherheit darüber, wie neu hergestelltes verzinktes Blech gestrichen werden soll, da es immer noch an Erfahrung fehlt. Wenn Sie Dachblech mit Leinölfarbe streichen möchten, ist es ratsam, stattdessen ein in der Fabrik vorgrundiertes Blech zu kaufen, das mit einer dünnen Polyestergrundierung beschichtet ist. Das Blech kann während eines Jahres nach dem Verlegen mit Leinölfarbe gestrichen werden. Weitere Bleche, die Sie mit Leinölfarbe streichen können, sind vor 2006 hergestellte verzinkte (galvanisierte) Bleche, Aluminium-, Kupfer- und Schwarzblech.