Rohes Leinöl wirkt extrem tiefenwirksam und imprägniert. Außerdem dauert das Trocknen länger. Gekochtes Leinöl trocknet schneller und dringt gut in den Untergrund ein, jedoch nicht so tief wie rohes Leinöl. Als Bindemittel für unsere Leinölfarben verwenden wir Leinölfirnis. Rohes Leinöl wird am häufigsten im Zusammenhang mit der Grundierung im Außenbereich verwendet. Das im Handel am häufigsten erhältliche Leinöl ist heißgepresstes Leinöl. Von der Verwendung raten wir ab, da heißgepresstes Öl eine mindere Qualität aufweist. Wenn auf der Verpackung nicht eindeutig vermerkt ist, dass es sich um kaltgepresstes Leinöl handelt, handelt es sich meist um heißgepresstes Leinöl.